STATT BROT UND SALZ EIN HERBSTFEST

350 überwiegend junge Menschen aus sehr verschiedenen Teilen der Welt sind in ihr neues Zuhause im umgebauten ehemaligen Seniorenheim in der Bessemerstraße 78 eingezogen. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, sie bei uns zu begrüßen und willkommen zu heißen.

Brot und Salz sind uralte Symbole des Willkommens. Stattdessen jedoch haben wir unsere neuen Nachbarn zu einem gemeinsam organisierten Herbstfest auf der Festwiese der Malzfabrik eingeladen. Wir, das sind der UNUMONDO e.V. mit der Malzfabrik und das Netzwerk Südkreuz e.V.

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben zweierlei gezeigt: Zum einen ist die Integration von Menschen mit Fluchthintergrund eine herausfordernde Aufgabe. Zum anderen jedoch ist diese Aufgabe durchaus zu stemmen und bietet große gesamtgesellschaftliche Chancen. Teilhabe an der Gesellschaft und ein selbstbestimmtes Leben setzen wesentliche berufliche Perspektiven voraus. Das Herbstfest konnte dabei für nicht wenige Menschen und Unternehmen unseres Stadtquartiers die ersten Steine ins Rollen bringen.  

Herbstfest in der Malzfabrik. Besucher:innen auf der Festwiese

„Herzlich Willkommen“ sollte es also für neue Menschen in unserer Nachbarschaft heißen, darunter viele Kinder und Jugendliche. Was passt da besser als ein gemeinsames Fest auf der Wiese der Malzfabrik!

Dieses Fest verstand sich in diesem Jahr als eine Art Experiment und wurde mit kleinem Budget realisiert. Und wir können sagen, das Experiment ist mehr als gelungen! Wir haben gemeinsam organisiert und dann gemeinsam gegessen, geredet und getanzt. Wohl niemand hat dieses Fest mit schlechter Laune verlassen. Im nächsten Jahr möchten wir dann auch die breitere Nachbarschaft und Öffentlichkeit teilhaben lassen.

 

Herbstfest auf der Festwiese

Auf hervorragende Nachbarschaft und fruchtbare Zusammenarbeit!